The Game Of You
Multimediales Musical

In From Room To Room – The Game Of You reist Myra in ein interaktives Computerspiel um ihre Freundin Kim zu retten. AI Candy erwartet sie bereits in der digitalen Super-Welt und überschüttet sie mit grenzenloser Gestaltungskraft. Das perfekt erschaffene Leben mit vielen Hearts, Likes & Followern schlägt unerbittlich im Algorithmus der Effizienz, filtert nach und nach die Gegenwart hinaus. Das Festhalten an Originalität und Charisma wird zu einer großen Herausforderung.

Die Musik-Theater-Performance-Reihe From Room To Room – The Game Of You wandelt sich in der dritten Edition zu einem Contemporary-Multimedia-Musical. Gefördert durch den VdM, Kultur macht Stark, Bundesministerium für Bildung und Forschung und in Zusammenarbeit mit der Musikschule Gladbeck, der Jugendkunstschule Gladbeck, Internationales Mädchenzentrum Gladbeck e.V.und dem VFL Gladbeck entsteht ein brandneues Jugend-Musical.

The Game Of You
Multimedia Musical

This time, in From Room To Room – The Game Of You, Myra travels into an interactive computer game to save her best friend Kim. In the digital super-world AI Candy is already waiting for her – In the Beginning she showers Myra and Kim with limitless creative power and creates a perfect life with lots of hearts, likes and followers. But the algorithm beats with relentlessly efficiency, gradually filtering out the present. Holding on to originality and charisma becomes an extraordinary challenge.

Supported by the VdM, Culture Makes You Strong, the Federal Ministry of Education and Research and in cooperation with the Gladbeck Music School, the Youth Art School, the International Girls‘ Center e.V. and the VFL Gladbeck, a brand new musical is being created.

Künstlerische Leitung & Komposition: Maren Kessler
Songs: Maren Montauk
Musikarrangement & Live-Musik: David Schwarz
Korrepetition & Live Musik: Martin Lelgemann
Videokunst/Bühnenbild: Mario Simon
Choreographie: Doralisa Reinoso de Tafel
Video-Dokumentation: Duncan Tafel
Produktion: Kristina Lisner

Premiere ist am So 27.10.2024, 15.30 & 18.00 Uhr im Heisenberg Forum Gladbeck.

Artistic direction & composition: Maren Kessler
Songs: Maren Montauk
Music arrangement & live music: David Schwarz
Rehearsal & live music: Martin Lelgemann
Video Art: Mario Simon
Choreography: Doralisa Reinoso de Tafel
Video documentation: Duncan Tafel
Production: Kristina Lisner

The premiere: October 27, 2024, 3:30 p.m. & 6 p.m., Heisenberg Forum Gladbeck.

Presse:
„Die Uraufführung des Musicals „The Game of You” von Maren Kessler wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
… Virtuelle Welten und soziale Medien im Kontext des Heranwachsens, Gefahren und Möglichkeiten, das alles wurde hier genial auf die Bühne gebracht… Träumerische und melancholische Stimmungen werden ebenso packend eingefangen, wie Verzweiflung, Einsamkeit und Leere. Das Ende bleibt offen, finden die Mädchen zurück in die reale Welt oder bleiben sie einsam am Bildschirm ihrer Social-Media-Profile?“

„Auf vielschichtige Weise befasst sich das Projekt „The Game  Of You“ mit der Nutzung virtueller Welten im Lebensalltag von jungen Menschen und schafft eine künstlerische Dichte von fantastischer Professionalität. Die multimediale Musicalproduktion vereint die Bereiche Gesang, Tanz, Multimedia-Bühnenbild sowie Videoschnitt und überzeugt im hohen Maß schauspielerisch wie performativ. Sie rührt unmittelbar an der Ausdruckskraft von 60 Kindern und Jugendlichen und beeindruckt als Stück von musikalischer Tiefe und inhaltlicher Komplexität. Insbesondere in Zeiten der Selbstdarstellung durch soziale Medien bietet „The Game  Of You“ viel Raum für die kritisch-künstlerische Auseinandersetzung…

In vielerlei Hinsicht verzahnt die Produktion die analoge und digitale Welt technisch und künstlerisch, wobei auch das Publikum interaktiv in die Handlung eingebunden wird, um gemeinsam mit den Spielenden auf der Bühne einen Weg zurück in die Realität finden…Ein sechsköpfiges Dozent:innenteam unter der künstlerischen Leitung von Maren Kessler vermittelte den 60 jungen Darstellenden all Aspekte einer Musicalproduktion: Sie entwickeln eigene Songs, Texte und Arrangements, studieren eine Tanzchoreografie ein und sind an der Produktion einer multimedia Video-Bühnenshow beteiligt. Weiter So!“

Gewinner des Jugend.Kultur.Preis. NRW 2025

Press:
„The premiere of the musical „The Game of You“ by Maren Kessler was celebrated with a standing ovation.
…Virtual worlds and social media in the context of growing up, dangers and possibilities, all of this was brilliantly brought to the stage here…
Dreamy and melancholic moods are captured just as grippingly as despair, loneliness and emptiness. The ending remains open, will the girls find their way back to the real world or will they remain lonely on the screen of their social media profiles?“

In multifaceted ways, the project „The Game Of You“ explores the use of virtual worlds in the everyday lives of young people, creating an artistic intensity marked by outstanding professionalism. This multimedia musical production combines singing, dance, multimedia stage design, and video editing, impressing with its strong theatrical and performative qualities. It taps directly into the expressive power of 60 children and teenagers and captivates as a piece of musical depth and thematic complexity.

Especially in an age shaped by self-presentation through social media, „The Game Of You“ offers ample space for a critical and artistic examination of the dangers and possibilities of virtual worlds.

In many ways, the production intertwines the analog and digital realms both technically and artistically, with the audience being interactively drawn into the narrative — joining the performers on stage in finding a way back to reality.

A team of six instructors, under the artistic direction of Maren Kessler, guided the 60 young performers through all aspects of musical production: they developed original songs, texts, and arrangements, rehearsed dance choreography, and participated in the creation of a multimedia video stage show. Keep it up!

Winner of the Youth.Culture.Award. NRW 2025